Skip to main content

User Guides

Mission Team Technisches Setup des Hybrid-Workshops


Das technische Setup für den Hybrid-Workshop ist unkompliziert und ähnelt stark dem des Online-Workshops. Es erfordert jedoch eine disziplinierte Vorgehensweise aller Teilnehmenden. Im Gegensatz zum Online-Workshop müssen beim Hybrid-Workshop alle Teilnehmenden Kopfhörer mit Mikrofon verwenden.

Wenn Ihr Team nicht daran gewöhnt ist, mit Smart Devices zu arbeiten, empfehlen wir das vollständig Online-Format. Jede Person nimmt dabei von ihrem eigenen Arbeitsplatz aus teil.

Für Teams, die sich mit Smartphones oder Tablets wohlfühlen, kann das Hybrid-Format ein dynamisches und mitreissendes Erlebnis sein. Es schafft Nähe und Energie im Raum – und vermittelt gleichzeitig den vollen digitalen Mehrwert des Workshops.

Wie bei den Präsenz- und Online-Workshops wird auch für den Hybrid-Workshop nur ein:e Moderator:in benötigt.

Wenn sich mehrere Teilnehmende am gleichen Ort befinden, wird empfohlen, dass ein Teammitglied (ggf. auch der/die Moderator:in) das Video auf einem grösseren Bildschirm projiziert und alle Teilnehmenden im Raum das Video gemeinsam ansehen. Idealerweise ist dieses Gerät mit einem externen Mikrofon verbunden – entweder einem Mikrofon, das herumgereicht werden kann, oder einem Mikrofon, das empfindlich genug ist, um alle Wortbeiträge in der Gruppe klar aufzuzeichnen.

Ungeachtet dessen werden die Videos weiterhin individuell auf den Smart Devices der Teilnehmenden abgespielt. Bitte erinnern Sie die Teilnehmenden daran:

  • vor dem Abspielen des Videos ihre Mikrofone stummzuschalten und sie nach dem Video wieder zu aktivieren (denken Sie auch selbst daran!), sowie
  • nach dem Abspielen des Videos auf den „Bereit“-Button zu klicken.

Wenn Aufgaben in Zweier- oder Dreiergruppen bearbeitet werden, müssen alle Beteiligten ihre Kopfhörer aufsetzen, um Rückkopplungen oder Echoeffekte zu vermeiden.