Skip to main content

User Guides

Mission Team Online-Workshop (M)

Anweisungen für Moderatorin

Grossartig! Sie werden gemeinsam mit dem Avatar Lynn als Moderatorin den bevorstehenden Mission Team Workshop begleiten. Sie übernehmen keine inhaltliche Rolle, sondern unterstützen Lynn lediglich, indem Sie Videos starten und Aufgaben freischalten. An diesen nehmen Sie als "nur" Moderator jedoch NICHT teil. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch.

Falls Sie eine gedruckte Version bevorzugen, können Sie das untenstehende Dokument herunterladen (ohne animierte Grafiken).


1. Vor dem Workshop (nur zur Information)

Bevor Sie an diesem Workshop teilnehmen, müssen alle Teammitglieder einen kurzen visuellen Fragebogen ausfüllen, den Visual Implicit Profiler (VIP). Nach Abschluss des Fragebogens können die Teammitglieder dann ihr persönliches Stärkenprofil herunterladen, das ihnen auch per E-Mail zugesendet wird. Sie werden aufgefordert ihr Profil zum Workshop mitzunehmen, idealerweise als Ausdruck.


2. Den Workshop starten

  1. Um den Workshop zu starten, klicken Sie auf den Moderatoren-Link in Ihrem Einladungs-E-Mail.
  2. Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein und klicken Sie auf Workshop beitreten.
  3. Sie kommen dann auf den Screen Es geht gleich los. Bitte prüfen Sie hier Ihre Mikrofon- und Kameraeinstellungen.
  4. Im folgenden "Warteraum" sollten Sie warten, bis alle Teilnehmenden dem Workshop beigetreten sind. Alle Teilnehmenden haben eine E-Mail mit einem Teilnahmer:innen-Link erhalten, über den sie sich einloggen können. Zur Sicherheit finden Sie diesen Link auch in der E-Mail, die Ihnen zugeschickt wurde.
  5. Sobald alle Teilnehmenden anwesend sind – was Sie auf dem Bildschirm des Warteraums sehen – klicken Sie auf Workshop starten und folgen Sie den Anweisungen.
  6. Um ein Gefühl dafür zu erhalten, wie der Workshop abläuft, empfehlen wir Ihnen unsere 5 Minuten Workshop-Demo durchzugehen. Um zu dieser zu gelangen, klicken Sie bitte HIER
  7. Wichtig! Jedes Teammitglied benötigt ein Smartgerät und Internetzugang, um die Aufgaben im Workshop bearbeiten zu können. Die Videos werden individuell auf den Geräten der Teilnehmenden abgespielt. Bitte erinnern Sie die Teilnehmenden daran, ihre Mikrofone vor dem Abspielen der Videos stummzuschalten – und sie nach dem Video wieder zu aktivieren (Sie selbst nicht vergessen!).
0:00
/0:22

3. Wenn Sie oder eine:r der Teilnehmenden die Internetverbindung verlieren

  1. Versuchen Sie zunächst, Ihre Seite zu aktualisieren. Falls dies nicht funktioniert, gehen Sie bitte zum nächsten Punkt unten weiter.
  2. Klicken Sie auf den Moderatoren-Link (nur für Sie) oder auf den Teilnehmer:innen-Link (für alle anderen Teilnehmenden), die Ihnen und den Teilnehmenden per E-Mail zugesendet wurden.
  3. Klicken Sie dann auf den Button Workshop erneut betreten und folgen Sie den Anweisungen. Sie werden dann automatisch an die Stelle gelangen an der Sie die Verbindung verloren haben.


4. Am Schluss des Workshops und im Anschluss daran

  1. Am Schluss des Workshops gelangen Sie auf einen Screen mit dem folgenden, selbsterklärenden Text:
    „Greift auf euer Teamprofil zu und beschäftigt euch mit den Fragen im Abschnitt „Erste Gedanken und Schlussfolgerungen“, um den Workshop abzuschliessen.
    Auch wenn der Workshop mit dieser Diskussion endet, geht eure Mission Team-Reise idealerweise darüber hinaus weiter. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten wertvolle Chancen, eure Zusammenarbeit langfristig zu stärken und den Teamgeist weiterzuentwickeln.“

    Gerne geben wir Ihnen einen ganz konkreten Vorschlag mit auf den Weg, wie Sie dies bewerkstelligen können. Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag, den Sie auch auf der Teamprofil-Auswertung finden können: Das ganze potenzial des teams ausschöpfen! Unsere Empfehlungen für eine nachhaltige Nachbereitung des Workshops. Die Entscheidung, ob und wie Sie die Mission-Team-Reise Ihres Teams fortsetzen möchten, liegt ganz bei Ihnen und/oder der für das Team verantwortlichen Person.
  2. Gerne stellen wir Ihnen ein Beispiel für ein Teamprofil zur Verfügung, damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, was Sie am Ende des Workshops erwartet. Klicken Sie HIER, um es anzusehen.

5. Hybrid-Workshop

Das technische Setup für den Hybrid-Workshop ist unkompliziert und ähnelt stark dem des Online-Workshops. Es erfordert jedoch eine disziplinierte Vorgehensweise aller Teilnehmenden. Im Gegensatz zum Online-Workshop müssen beim Hybrid-Workshop alle Teilnehmenden Kopfhörer mit Mikrofon verwenden.

Wenn Ihr Team nicht daran gewöhnt ist, mit Smart Devices zu arbeiten, empfehlen wir das vollständig Online-Format. Jede Person nimmt dabei von ihrem eigenen Arbeitsplatz aus teil.

Für Teams, die sich mit Smartphones oder Tablets wohlfühlen, kann das Hybrid-Format ein dynamisches und mitreissendes Erlebnis sein. Es schafft Nähe und Energie im Raum – und vermittelt gleichzeitig den vollen digitalen Mehrwert des Workshops.

Wie bei den Präsenz- und Online-Workshops wird auch für den Hybrid-Workshop nur ein:e Moderator:in benötigt.

Wenn sich mehrere Teilnehmende am gleichen Ort befinden, wird empfohlen, dass ein Teammitglied (ggf. auch der/die Moderator:in) das Video auf einem grösseren Bildschirm projiziert und alle Teilnehmenden im Raum das Video gemeinsam ansehen. Idealerweise ist dieses Gerät mit einem externen Mikrofon verbunden – entweder einem Mikrofon, das herumgereicht werden kann, oder einem Mikrofon, das empfindlich genug ist, um alle Wortbeiträge in der Gruppe klar aufzuzeichnen.

Ungeachtet dessen werden die Videos weiterhin individuell auf den Smart Devices der Teilnehmenden abgespielt. Bitte erinnern Sie die Teilnehmenden daran:

  • vor dem Abspielen des Videos ihre Mikrofone stummzuschalten und sie nach dem Video wieder zu aktivieren (denken Sie auch selbst daran!), sowie
  • nach dem Abspielen des Videos auf den „Bereit“-Button zu klicken.

Wenn Aufgaben in Zweier- oder Dreiergruppen bearbeitet werden, müssen alle Beteiligten ihre Kopfhörer aufsetzen, um Rückkopplungen oder Echoeffekte zu vermeiden.